Restaurant garbo im Löwen Eggenstein
  • Restaurant Garbo
    • Speisekarte
    • Eggensteiner Karte
    • Business-Lunch
    • Öffnungszeiten
  • Hotel Löwen
    • Zimmer und Preise
    • Karlsruhe & Umgebung
  • Feiern
  • Catering
  • Events
  • Lesenswertes
    • Auszeichnungen
    • Blog
    • Presse
  • Team
    • Das sind wir
    • join our team
  • Kontakt
Bild

Auszeichnungen

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gusto 2018
6 Pfannen & drei Bestecke​
Die Herausforderung, das erprobte Konzept von der Karlsruher Innenstadt in den beschaulichen Vorort Eggenstein-Leopoldshafen zu transferieren, haben Marcel Kazda und sein Team mit Bravour gemeistert. Weil seine Brigade fast geschlossen mitgezogen ist, konnte sich der Küchenchef von Anfang an auf ein bewährtes, eingespieltes Teamplay verlassen. Und dass im traditionsreichen Löwen nun nicht nur kulinarisch, sondern auch atmosphärisch ein neuer Wind weht, ist ebenfalls eine Erwähnung wert. Vor allem das Facelifting des Wintergartens, in dem man nun auch einen direkten Blick in die Küche werfen kann, steht der altehrwürdigen Institution gut: hellgrünes Mobiliar sowie großformatige Food-Fotos der hauseigenen Kreationen liefern, ebenso wie der lauschige Innenhof, einen auflockernden Kontrast zur holzgetäfelt-heimeligen Gaststube.

Kulinarisch fährt die Küche nach wie vor zweigleisig: mediterrane Aromen und Produkte bilden den inhaltlichen Schwerpunkt des ambitionierteren Gourmet-Menüs, während die Region im rustikal-bodenständigen "Eggensteiner Menü" ins rechte Licht gerückt wird. Erfreulich unbeschwert, fein abgestimmt und kompositorisch stimmig gelang bei unserem Antrittsbesuch schon der erste Gruß aus der Küche: ein luftiger Parmesanschaum auf Sommertomaten-Ragout im Shot-Glas animierte die Papillen genauso wie das schön jodige Lachstatar nebst Frischkäse-Sesam-Praline und Avocadocreme auf dem Barlöffel.
Waren die Kreationen von Marcel Kazda in früheren Jahren ab und an noch etwas überladen und mit zu vielen Komponenten versehen, zeichneten sich heuer fast alle Gänge durch ihre klare Stringenz aus. So ergänzten sich beispielsweise beim Einstieg ins Menü ein saftig-zartes Sot-l´y-laisse und die rösch angebratene, innen schön glasige Jakobsmuschel bestens, weil deren Entourage aus perfekt wachsweichem Eigelb, kleinen Pfifferlingen und einem ätherischen Beurre-blanc-Schaum, der herrlich buttrig, aber ohne jede Schwere daherkam, nicht nur einen ausgewogenen Dreiklang aufboten, sondern auch ein perfektes Bindeglied zwischen den Protagonisten waren. Abgerundet mit "Feinem von der Erbse" (schlotzige Creme und kurz blanchierte, bissfeste Erbsen) sowie rohen Staudenselleriestreifen als haptisch-vegetabilen Kontrast, war das ein souveräner Start.

Ebenso überzeugend war das als Ganzes fast schon süffig anmutende Tatar vom Moosalbtaler Rind mit Paprika-Mayonnaise und Frühlingszwiebel-Brunoise. Champagner-Senfeis, gegrillte Paprika und fluffiger Crème-fraîche-Schaum lieferten hier exakt abgemessene süßlich-scharfe, rauchig-pfeffrige und sahnig-seidige Kicks, die je nach Dosierung vielfältige aromatische Akzentuierungen des aromatischen Tellermittelpunkts ermöglichten. Klasse! Nicht ganz so ausbalanciert erschien im Hauptgang die Begleitung zum hochwertigen Presa vom Bellota-Eichelschwein. Dessen vollmundiges Aroma wurde nämlich leider von recht öliger Sobrasada-Polenta und einem dominierenden Paprikasud etwas überdeckt. Schade, denn der prägnante Charakter des Produkts hätte mehr Raum verdient gehabt.

Alles im Lot war wiederum beim Dessert: schmelzige Fenchelmilchcreme, unterstützt von pochiertem Weinbergpfirsich und würzig-frischem französischem Estragonsud schlossen das Menü sommerlich leicht ab und ließen sogar noch etwas Platz für die Auswahl an feinen Petits Fours. Fazit: Auch nach dem Stabwechsel bleibt der Löwe weiterhin eine feste kulinarische Größe in der Region.
Varta:
​
3 Diamanten 2018
Gault Millau 2018
„Elf Jahre lang ließ Markus Nagy hier bis Ende 2016 den Löwen badisch-mediterran brüllen, das will Nachfolger Marcel Kazda fortsetzen – aber offensichtlich nicht im Sinne des neuen Namens Garbo (portugiesisch für Anmut) mit der filigranen Detailarbeit Nagys, sondern mit properen Portionen und ausladenden Kombinationen. Als süffiges Gericht kam Sot-l’y-laisse mit Jacobsmuschel, pochiertem Eigelb, Erbsen und Pfifferlingen in einer Sellerie-Beurre blanc, vor allem Eindruck schindend wirkten gegrillte Paprika, Champagner-Senf-Eis und Sauerteig-Chips zum gut abgeschmeckten Rindertatar und kreatives Bemühen bezeugte Fenchel-Milchcreme mit Eis vom pochierten Weinbergpfirsich. Einen ambivalenten Eindruck hinterliessen die Seezungenfilets in Basilikum-Orangen-Butter mit marinierten Nordseekrabben und gegrilltem grünen Spargel: ein Stück war viel zu weich und beiden fehlt es am nussigen, für Seezunge typischen Aroma. Beim Dreierlei vom Hohenloher Landschwein auf Röstzwiebel-Creme mit Radieschen, die in einer Vinaigrette mariniert waren, hätten wir den Bauch gern zarter gehabt. Dass die Badische Weincreme mit marinierten Beeren und Holunderschaum eher wie eine Bayerische Creme ohne Wein schmeckte, sollte nicht am patriotischen Stolz der Badener nagen. Die übersichtlich nach Rebsorten strukturierte Weinkarte beeindruckt mit rund 300 Positionen, halbe Flaschen findet man aber kaum und das halbe Dutzend offener Weine musste nachgefragt werden. Souverän agiert im badischen Weinstubencharme sowie auf der hübschen Gartenterrasse der eingespielte Service, wie man es aus dem alten Garbo am Karlsruher Hauptbahnhof kennt.“
Guide Michelin:
2018
Ob "Löwenstube" oder "Garbostube", hier ist es ländlich-elegant, charmant der Service. Gekocht wird saisonal, regional und französisch-mediterran, so z. B. "Challans-Entenbrust, Erbsencreme, Aprikosen, Salzmandeln". Schöne Weine. Mittags zusätzlich Lunchmenü und "Eggensteiner Karte". Gepflegte Gästezimmer. - die MICHELIN-Tester
Der Feinschmecker:
2018:      2 FF

Schlemmer Atlas:
2018
Unsere Redaktion meint:
Das schmucke, zum Teil nostalgisch mit Holz ausstaffierte Gasthaus "Zum Löwen" in Eggenstein bietet mittags und abends gepflegte bis gehobene Einkehr. Gepflegt deshalb, weil man hier eine gute bodenständige Küche bekommt, mit Tafelspitz, Kalbsrahmgulasch und Wiener Schnitzel. Das gehobene badische Menü mit fünf Stationen schmeckt für günstige 69 Euro und für einen sechsteiligen Ausflug in die Welt gibt es auch eine nichtalkoholische Getränkebegleitung. Marcel Kazda und seine Brigade zeigen auch an ihrer neuen Wirkungsstätte (seit Februar 2017) auf eindrucksvolle Weise, was sie unter einer badisch-mediterranen Küche verstehen. Das Dreigänge-Lunch plus Kaffee und Pâtisserie für 35 Euro ist ebenfalls einen Abstecher wert.


Bild
Bild
Hauptstraße 51
76344 Eggenstein-Leopoldshafen


Telefon: +49 (721) 78 00 70

info@garbo-loewen.de
reservierung@garbo-loewen.de
Küchenzeiten: 
Dienstag-Samstag 12:00 - 14:00 Uhr & 18:00 - 22:00 Uhr
Impressum | AGBs | AGBsVA
© 2017 Hotel Eden GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
  • Restaurant Garbo
    • Speisekarte
    • Eggensteiner Karte
    • Business-Lunch
    • Öffnungszeiten
  • Hotel Löwen
    • Zimmer und Preise
    • Karlsruhe & Umgebung
  • Feiern
  • Catering
  • Events
  • Lesenswertes
    • Auszeichnungen
    • Blog
    • Presse
  • Team
    • Das sind wir
    • join our team
  • Kontakt
✕